AKTUELLES
Berichte aus dem Evangelischem Kirchenkreis an Lahn und Dill
Trost für Trauernde am Ewigkeitssonntag
Am Ewigkeitssonntag (auch „Totensonntag“ genannt) sind evangelische Kirchen meistens voll. Die Namen der in diesem Jahr Verstorbenen werden im Gottesdienst verlesen. Die Angehörigen kommen, um sich an ihre Lieben zu […]
Gottesdienste und Andachten zum Buß- und Bettag in der Region
Umdenken und Neuorientierung stehen in der evangelischen Kirche am Buß- und Bettag im Mittelpunkt. Am ersten Mittwoch nach dem Volkstrauertag werden Versagen und Schuld sowie Fehlentscheidungen und Versäumnisse vor Gott […]
Christoph Schaaf zum Assessor gewählt
Krofdorfer Pfarrer vertritt künftig den Superintendenten:
Zum Vize-Superintendenten („Assessor“) im Evangelischen Kirchenkreis an Lahn und Dill hat die Synode im Rahmen einer Briefwahl Pfarrer Christoph Schaaf aus Krofdorf-Gleiberg gewählt. Er ist […]
Mitglieder des Kreissynodalvorstandes und Abgeordnete zur Landessynode gewählt
Briefwahl des Evangelischen Kirchenkreises an Lahn und Dill:
Neue Mitglieder im Kreissynodalvorstand (KSV) des Evangelischen Kirchenkreises an Lahn und Dill und stellvertretende Abgeordnete zur Landessynode sind bei der zweiten Briefwahl im […]
Weihnachten auf der Straße feiern
Die Corona-Krise lässt die Kirchen kreativ werden. So lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wetzlar ein, Weihnachten auf der Straße in kleinen Gruppen zu feiern. Die Idee kommt von Pfarrer Björn Heymer. […]
Hör-Gottesdienste aus Hochelheim und Hörnsheim
Hör-Gottesdienste gibt es derzeit sonntags von der Evangelischen Kirchengemeinde Hochelheim-Hörnsheim. Pfarrer Carsten Heß gestaltet die Lesungen, Predigten und professionellen musikalischen Beiträge gemeinsam mit unterschiedlichen Teams, auch aus anderen Gemeinden.
Zusätzlich werden […]
Menschen vor dem Ertrinken retten
Mahnwache der Seebrücke Wetzlar vor dem Dom:
Bodo Jaekel für die Seebrücke Wetzlar und Bettina Twrsnick für die Flüchtlingshilfe Mittelhessen berichten:
Gestern (Donnerstag, den 12.11.2020) um 19.00 Uhr hatte die Seebrücke Wetzlar […]
Krippenausstellung wird ins Internet verlegt
Keine Schau in der Wetzlarer Unteren Stadtkirche in diesem Jahr:
Auch die traditionelle Krippenausstellung in Wetzlar ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. So kann aus Sicherheitsgründen in der Unteren Stadtkirche […]
Auf dem Weg zu „Fünfzehn Jahre kreiskirchliche Wiedereintrittsstelle“
Aktion im Forum: Wiedereintritt anstatt Austritt:
Die kreiskirchliche Eintrittstelle für ehemals ausgetretene Christinnen und Christen geht einen neuen Weg anlässlich des bevorstehenden Jubiläums „15 Jahre Wiedereintrittstelle im Kirchenpavillon“. Vom 12. bis […]
Gedanken zum 9. November 2020 – Gedenken in Corona-Zeiten
Die Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht in der Wetzlarer Pfannenstielsgasse vor der ehemaligen Synagoge konnte an diesem 9. November coronabedingt nicht öffentlich stattfinden. Pfarrer Wolfgang Grieb, evangelischer Vorsitzender der Gesellschaft für […]
Predigt zum Thema „Schwierige Menschen“
Diese Predigt zum Thema „Schwierige Menschen“ hat Manuela Bünger, Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinden Dorlar und Atzbach, verfasst. Zum Sonntag, 8. November, legt sie Lukas, Kapitel 6, Verse 27 bis 31 […]
Chancen und Herausforderungen für Kirche in Coronazeiten
Synode erstmals als Videokonferenz:
„Über Jahrhunderte nahmen die Menschen, deren Leben in jedem Alter äußerst bedroht war durch Krankheiten, Zuflucht beim Gekreuzigten“, so Jörg Süß, leitender Pfarrer des Evangelischen Kirchenkreises an […]
Einfühlsame Musik hilft Trauernden
Orgelspiel von Michael Klein auf der Homepage der Kirchengemeinde Leun zu hören:
Gottesdienste können derzeit in der evangelischen Kirche in Leun nicht stattfinden. Mit ausgewählten Orgelstücken zum Thema „Kirchenjahrs-Ende“ auf der […]
Horst Marquardt mit 91 Jahren gestorben
Er war einer der Pioniere in der christlichen Medienlandschaft: Horst Marquadt, Journalist und Theologe. Am 2. November ist der langjährige Direktor von ERF Medien in Minden/Westfalen gestorben.
Vielfach wird Marquardt als […]
„Das ganze Dorf wusste, dass wir Juden waren“
Berührende Erlebnisberichte Holocaustüberlebender in der Ukraine:
Eigentlich hätte Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner die zentrale Veranstaltung der diesjährigen Ökumenischen FriedensDekade unter dem Motto „Umkehr zum Frieden“ am Dienstag in der Stadtbibliothek eröffnen […]