Gesprächsabend „Mit Kindern und Familien über das Sterben und den Tod sprechen“
Gesprächsabend „Mit Kindern und Familien über das Sterben und den Tod sprechen“, 10.11.2023, 17 bis 21 Uhr
Referentin des Abends ist Frau Dr. Lisa J. Krengel, Dezernentin für das Arbeitsfeld Kirche mit Kindern und Familien im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland.
Die Veranstaltung findet im Evangelischen Gemeindehaus in Nauborn, Kirchgasse 3, 35580 Wetzlar, statt.
Weitere Informationen zur Referentin: www.ekir.de/kirche-mit-kindern-und-familien
Konzert des Duos Jelena Herder
Konzert des Duos Jelena Herder am 26.11.2023, 17 Uhr, Untere Stadtkirche Wetzlar
Als „Jelena Herder“ unterwegs sind Timon und Jelena, Pädagoge und Theologin, beide Künstler und als Duo auf der Bühne zu erleben mit Percussion und Piano, Gesungenem und Gesprochenem.
Mit Musik und Poesie schaffen die beiden Raum für Trauern und Vermissen, für Haltlosigkeit und Zerbrechlichkeit, für die Geschichten unseres Lebens, die wir selbst gern anders geschrieben hätten, die jetzt aber sind, wie sie sind und zu uns gehören.
Getragen von der Überzeugung, dass alles seine Zeit hat, und einen Platz, dürfen hier Herzensschwere und Hoffnung nebeneinander stehen und werden behutsam umarmt von einer – manchmal zögernd-zaghaften, manchmal trotzigen – Liebe zum Leben.
Digitales Gespräch „Was bleibt?“
Digitales Gespräch „Was bleibt?“, 30.11.2023, 19 Uhr, Online
Der Kurzfilm von Rolf W. Bastian soll auf die letzte Frage nach Endlichkeit, Transzendenz, Hoffnung hinweisen, die Frage, die man sich stellen muss. Die Bibelzitate im Verlauf der Präsentation könne Antworten liefern.
Ab dem 24.11.2023 wird der Kurzfilm auf der Homepage des Kirchenkreises veröffentlicht.
Beim digitalen Gespräch wird Rolf W. Bastian über seine Fotos und die Entstehung des Kursfilmes sprechen und es gibt die Möglichkeit, mit ihm in den Austausch zu gehen.
Der Link zum digitalen Meetingraum wird mit dem Film veröffentlicht.