Faire Stadt verteilt Rosen: Der Anlass war der Weltfrauentag, der die Frauenrechte auf der Welt in den Blick nimmt: Zwei Teammitglieder der Steuerungsgruppe Faire Stadt verschenkten im Altstadtbereich mit der Aktion "Mit Fairen Rosen Frauenrechte stärken" Rosen in allen Farben. Viele fühlten sich vom Geschenk der Stadt Wetzlar sehr überrascht ("O, das ist aber toll von der Stadt" ) , aber nahezu alle Frauen wussten vom sonntäglichen Weltfrauentag. Oft entspann sich ein Gespräch zwischen dem Stadtrat Norbert Kortlüke und Heidi Stiewink (aus dem Evangelischen Kirchenkreis an Lahn und Dill sowie TIKATO) mit den Beschenkten. Generationsübergreifend gedachte man "vor allem den Frauen in Afrika..." und "auch denen, die sich hier ihre eingeschränkten Rechte in Deutschland nicht anmerken lassen wollen". Frauen, die gerade übers Wochenende einen touristischen Abstecher aus Dresden, München, Freiburg in Wetzlar machten, zeigten sich besonders angetan von der Geste der "Fairen Stadt Wetzlar". Ein Ansporn, auch weiterhin diese Aktion lebendig zu halten. Erfreuen können sich Besucherinnen und Mitarbeiterinnen im Rathaus der Stadt am Montag ab 13 Uhr, wenn Irmgard Hedrich (Kirchengemeinde Naunheim) und Heidi J. Stiewink hier die Aktion weitertragen. Und die Käthe Kollwitz-Schule hält auch nochmals 200 frische und farbige Rosen bereit. Ihnen ist es wichtig, auch an diesen Orten die Frauengerechtigkeit in den Focus zu nehmen. stieFotos: stie / privat
Bild 1: Heidi Stiewink von der Steuerungsgruppe Faire Stadt , die den Kirchenkreis an Lahn und Dill dort vertritt, verteilte Rosen an Passantinnen.
Bild 2: Rosen hat die Stadt Wetzlar am Weltfrauentag verschenkt.