„Jetzt verstehen wir viel mehr von Burkina Faso und den Zusammenhängen der Partnerschaft“, freuten sich die neue Pastorin Jeanette Schurig, der Kirchenvorstand und das Team des Weltladens der Inselkirchengemeinde Langeoog. Aus Wetzlar waren vom AK Brot für die Welt-TIKATO die drei ehrenamtlich Mitarbeitenden, Hans-Jörg Ott, Nicole Schaaf und Heidi Janina Stiewink gekommen und drei Tage willkommene Gäste der Gemeinde. Der Besuch stand in einer langen Tradition der Aufenthalte bei der Inselgemeinde.
Vor allem der Burkina Faso Reisebericht „Zwischen Angst und Aufbruch“ von Heidi J. Stiewink über die Reise im Januar dieses Jahres stand im Mittelpunkt der Diskussion. Und darin nicht nur die Angst der Bevölkerung vor den Terroristen einerseits und der doch immer wieder wachsenden Zuversicht auf ein Ende der hohen Inflation, des Zusammenbrechens der Wirtschaft und der Hoffnung auf baldige Neuwahlen andererseits … sondern: Es ist ein gemeinsames Projekt der beiden Gruppen, das seit 40 Jahren gemeinsame Unterstützung erfährt: die kirchliche Technikerschule (CPET) in Koudougou für Schlosser, Schreiner, Elektriker, Maurer und Solartechniker- Mädchen und Jungen gleichermaßen – erfahren dort professionelle Ausbildung und helfen damit – oft auch nach dem Abitur – ihr Land aufzubauen. Das interessierte die Insulaner besonders. Die hatten schon vor Jahren informierende Rollups von TIKATO erhalten, die Wilhelm Wilmers und Heidi Stiewink mit Infos über Land, Leute, Religion, Traditionen und Projekte gefüllt und TIKATO-Mitglied Peter Graben technisch erstellt hatte. So waren Geschichte und Gegenwart gut nachvollziehbar.
In einem Brief und in einem Film erklärt ganz aktuell der Direktor der Berufsschule Thomas Yameogo die momentane Situation und dankt den Gruppen und ihren Spendern für ihre Treue. Die gemeinsame jährliche Anstrengung gewährleistet, dass immer Werkzeug, Material und Wasser zur Verfügung stehen. Heidi Stiewink berichtete vom großen Dank der Menschen in Koudougou und so erfuhren die Langeooger, wie wichtig ihre jahrzehntelange Treue und Hilfe zur Selbsthilfe sich darstellen und auch in der Zukunft wichtig sind. Der Direktor der Schule hatte Stiewink in einem Gespräch in der Hauptstadt Ouagadougou eingehend im Januar darüber informiert. Der liebevoll sortierte und sehr gepflegte Weltladen Langeoog sorgt durch die Durchführung ihrer Mangoaktion mit ihrem Erlös für die Unterstützung.
Nach dem Weggang des Pfarrers Christian Neumann in 2023 als Superintendent in den Kirchenkreis Norden hatten sich Kirchenvorstand und auch Weltladen-Team teilweise neu formiert .“ Die Erfahrenen und der Nachwuchs gemeinsam sind gut für die Zukunft und den Erhalt der gemeinsamen Weiterarbeit für Burkina Faso“ , waren sich Nicole Schaaf aus Hüttenberg und Hans-Jörg Ott aus Kraftsolms einig. Das war auch nach dem sehr gut besuchten Sonntagsgottesdienst spürbar. Viele Fragen wurden an die TIKATO-Mitglieder gestellt. Der in Burkina Faso herrschende Terrorismus war immer wieder Grund der sorgenden Nachfragen. Die Gemeinde legte deshalb im sehr gut besuchten Gottesdienst für das aktuelle TIKATO-Projekt „Geflüchtete in Ouagadougou und am Staudamm in Tikato/Pissila“ 370 Euro zusammen und sorgten damit für einen guten Grundstein für die dringend erforderlichen 40.000 Euro.
Weitere Infos bei www.tikato-burkina-faso.de
F’OTO: Kirche Langeoog
BU: Auch in kleinen Gesprächsrunden mit Pfarrerin Jeanette Schurig (dritte von links) und Vertreter:innen von Kirchenvorstand und Weltladen-Team spürten die drei TIKATO-Mitglieder (Nicole Schaaf, 2., Hans-Jörg Ott 4. und Heidi J. Stiewink 5. von links) großes Interesse an Burkina Faso und herzliche Gastfreundschaft.
Text Heidi J. Stiewink