Eine Stadt setzt ein Zeichen
In der Wetzlarer Bahnhofstraße versammelten sich am vergangenen Samstag, 07.02.2025, rund 1.000 Menschen, um gemeinsam für Demokratie einzustehen und gegen Rassismus zu demonstrieren. Sie bildeten eine Menschenkette und setzten mit Transparenten ein klares Zeichen: gegen Hetze, gegen einen drohenden Rechtsruck in Deutschland und für eine offene Gesellschaft. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Demokratiebündnis Lahn-Dill und den „Omas gegen Rechts“.
Hoffnung und Engagement für eine gerechte Gesellschaft
Viele Teilnehmende berichten, dass sie aus Sorge um die Demokratie auf die Straße gegangen sind. Die Angst vor einem wachsenden Einfluss radikaler Kräfte treibt sie an, doch noch stärker ist die Hoffnung: die Hoffnung, dass eine solidarische Gesellschaft stärker ist als Hass und Hetze. Dass Vielfalt und Respekt die Zukunft bestimmen. Diese Hoffnung verbindet die Menschen an diesem Samstag in Wetzlar und gibt ihnen Kraft, sich weiterhin für demokratische Werte einzusetzen.
Ein deutliches Signal an die Gesellschaft
Die Menschenkette in Wetzlar war mehr als eine symbolische Geste. Sie zeigte, dass viele bereit sind, Gesicht zu zeigen und sich aktiv gegen Rassismus zu stellen. In Zeiten, in denen demokratische Grundwerte unter Druck geraten, ist solch ein Engagement wichtiger denn je. Die Botschaft dieses Tages ist klar: Demokratie lebt vom Mitmachen, vom Zusammenhalt und von der Bereitschaft, für eine offene und gerechte Gesellschaft einzutreten.
TEXT: JCK
FOTOS: Jan-Christopher Krämer
BU: Auch der Kirchenkreis war mit Vertreter:innen vor Ort (erkennbar an dem bunten Regenschirm), um sich klar gegen Rassismus zu positionieren.