Die Kirchen haben immer weniger Geld. Bei der katholischen Kirche in Wetzlar führt das zu Schließungen oder zu neuen Nutzungen. Ähnlich geht es auch der Evangelischen Kirchengemeinde Wetzlar. „Wir machen uns schon seit Jahren Gedanken, wie kirchliche Räume weiter genutzt werden können“, sagt Pfarrer Christian Silbernagel an der Gnadenkirche in Büblingshausen. Jetzt hat ein Café im Gemeindehaus der Gnadenkirche eröffnet.

Aus Konfiraum wird Café

„Eigentlich wollten wir schon 2020 mit diesem Projekt starten“, erzählt Pfarrer Silbernagel. Doch die Corona-Pandemie hat die Sache erst einmal ausgebremst.  Die Kirchengemeinde hat den bisherigen Konfirmandenraum zur Verfügung gestellt. Er wurde mit frischer hellgrüner Farbe versehen, neue Stühle und Tische sowie Schränke angeschafft. Die Küche ist mit Edelstahl-Geräten ausgestattet.

Neue Begegnungsmöglichkeit schaffen

Die Situation der Kirche ist die eine Seite. Es gibt noch eine zweite Seite, erläutert der Pfarrer. Der Metzger, der Bäcker, die Gaststätten, der Edeka-Markt – alle sind geschlossen. „Für die Menschen im Stadtteil gibt es keine Begegnungsmöglichkeit mehr. Das wollen wir mit dem Café Liebevoll ändern.

Mit Kersten Heubel (48) aus Vollnkirchen hat die Gemeinde eine Betreiberin des Cafés gefunden. Karen Silbernagel und Kiki, wie sich die Betreiberin nennt, kennen sich bereits seit Jahren, sind doch ihre Söhne zusammen in die Schule gegangen.

Heubel war Kinderkrankenschwester, ist aber erkrankt und berentet worden. Kiki erzählt, dass ihre Eltern einst ein kleines Bistro betrieben haben, das immer größer wurde. Bei ihr entwickelte sich der Wunsch, einmal so etwas Ähnliches zu betreiben. Anfang diesen Jahres wurde die Planung begonnen. Das Presbyterium stimmte im April den Planungen zu und schon konnte die Umgestaltung des Raumes los gehen. 24 Plätze hält das Café vor. Den Namen „Café Liebevoll“ hat Heubel geprägt. Er solle ausdrücken, dass sie mit viel Liebe den Betrieb führen möchte.  Sebastian und den fünf Kindern Joshua, Charlotte, Keanu, Penelope und Mathea bringen sich mit ein. „Wir starten mit kleinen Speisen und Getränken in Form eines Frühstück-Cafés, wünschen uns aber sehr, unsere Kapazitäten schnellstmöglich zu erweitern“, sagt Heubel. Auf der Speisekarte finden Besucher das „Käse Frühstück“ mit zwei Brötchen, zwei Scheiben Käse, Frischkäse, Brie, Butter und Marmelade für 7,90 Euro. Oder das Wilde-Kerle-Frühstück mit zwei Brötchen, zwei Scheiben Schinken, zwei Scheiben Wurst, Butter und  Marmelade. Ein Kinderfrühstück einem französischen Brioche samt Marmelade wird für 3 Euro Angeboten. Auch Kaffee, Milchkaffee, Capuccino, Latte Macchiato und vieles mehr lassen keine Wünsche offen. Natürlich sind auch Kaltgetränke auf der Speisekarte.

“Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit , Produkte von talentierten, lokalen Herstellern zu kaufen und zu verkaufen“, deutet Heubel das Konzept des Cafés an. „Wir sind bestrebt, eine einladende Atmosphäre zu schaffen, in der Familien und Freunde zusammenkommen können, um Erinnerungen zu schaffen“.

Auch Pfarrer Silbernagel wünscht sich, dass das an die Kirche angebaute Gemeindehaus Am Anger 9 zu einem Treffpunkt für die Menschen wird.

Dazu sind insbesondere auch Workshops geplant. Am Montag, 2. Juni, von 16 bis 18 Uhr lädt Kiki zu einem Backworkshop für Kinder ein unter dem Motto „Heute gibt’s Pizza“.

Geöffnet ist das Café dienstags sowie freitags bis samstags von 9 bis 12 Uhr. Sonntags öffnet das Café Liebevoll erst nach dem Gottesdienst von 10.30 Uhr bis 13 Uhr. Mittwochs soll es gesonderte Frühstückangebote geben als „Themencafé“.

Ein weiterer Backworkshop für Kinder steht unter dem Motto „Heute gibt’s Kekse“. In einem Workshop für Teenager werden Armbänder selbst gestaltet.

Jeden 1. Mittwoch im Monat von 9 bis 12 Uhr steht ein Seniorenworkshop auf dem Programm „für einen netten Vormittag gemeinsam, zum Austausch von Gemeinsamkeiten, ein schönes Beisammensein und mit einem leckeren Frühstück“.

Weitere Ideen sind ein Geburtstags-Frühstück und ein Eltern-Kind-Frühstück.

Die Ideen sprudeln weiter. Heubel hat drei Glasvitrinen aufgestellt. Hier können Besucher handwerkliche Arbeiten ausstellen, die Kiki dann verkauft. Gerade räumt Sarah König aus Biebertal gehäkelte Sachen in ein Regal ein. Daneben stehen bereits Fantasietüre, die ihr Mann am 3-D-Drucker hergestellt hat. Es gibt in weiteren Regalen Kerzen, Karten zu verschiedenen Anlässen und vieles mehr. Heubel ist erreichbar im Internet unter www.cafeliebevoll.com oder für Vorbestellungen unter Telefon 0175-3840577.

 

RED.

FOTOS: RED.

 

FOTO 1:Kerstin „Kiki“ Heubel leitet das Café Liebevoll, das Treffpunkt in Büblingshausen werden soll.

FOTO 2: Kerstin Heubel und Pfarrer Christian Silbernagel an den Glasschränken, in denen Kunstgewerbliches von verschiedenen Anbietern ausgestellt sind.

FOTO 3: Eine freundliche Atmosphäre bietet das Café Liebevoll im evangelischen Gemeindehaus der Gnadenkirchen in Büblingshausen.