Die Gnadenkirche im Wetzlarer Stadtteil Büblingshausen feiert in diesem Jahr ihr 70-jähriges Bestehen. Am 2. Oktober 1955 wurde sie unter dem Motto „Kommet her zu mir alle“ eingeweiht – als Ort der offenen Arme, der Menschen aufnimmt und ihnen Heimat gibt. Dieses Leitwort prägt auch die Jubiläumsfeierlichkeiten im Herbst.

Jubiläumsprogramm

Den Auftakt macht am Montag, 29. September, um 18.30 Uhr ein Casino-Abend für Jugendliche im Gemeindehaus Am Anger.
Am Freitag, 3. Oktober, lädt die Rock-Pop-Coverband „Feel Friday“ zu einem Konzert ein. Der Eintritt ist frei.

Der festliche Höhepunkt folgt am Sonntag, 5. Oktober, um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in der Gnadenkirche. Mitgestaltet wird er von der Chorgemeinschaft Harmonie Büblingshausen und dem Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde. Im Anschluss sind alle Gäste herzlich zum gemeinsamen Mittagessen und Kaffeetrinken im Gemeindehaus eingeladen.

Dort wird es außerdem ein Fotoprojekt geben: Die Gemeinde prämiert Bilder aus der Geschichte der Gnadenkirche. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 1. September ihr Lieblingsfoto zum Thema „Meine Gnadenkirche“ einreichen. Fotograf Markus Niestroj bietet zudem an, Erinnerungsfotos anzufertigen.

Ein Blick in die Geschichte

Die Gnadenkirche ist ein Kind der Nachkriegszeit. Ursprünglich stand an ihrem Platz eine Baracke, die als Gottesdienstraum und Kindergarten diente. Unter Pfarrer Johannes Brückmann entstand 1948 der erste feste Bau – ein Glockenturm.

Am 11. September 1954 wurde der Grundstein für die Kirche gelegt, bereits ein Jahr später konnte sie zum Erntedankfest eingeweiht werden. Finanziert wurde der Bau durch einen staatlichen Zuschuss, Kirchensteuermittel und Spenden aus der Gemeinde. Mit rund 500 Sitzplätzen bot sie Platz für die wachsende Gemeinschaft, zu der auch viele Vertriebene und Flüchtlinge gehörten.

1968 kam ein Gemeindesaal hinzu, der die Kirche zu einer Begegnungsstätte auch im Alltag machte.

„Zeit ist Gnade“ – die besondere Turmuhr

Besondere Aufmerksamkeit zieht die Turmuhr an der Westseite des Kirchturms auf sich. Statt Zahlen zeigt ihr Ziffernblatt die Worte „Zeit ist Gnade“ – eine Botschaft, die weit über Wetzlar hinaus bekannt wurde.

Bereits in den 1960er Jahren erschien die Uhr auf dem Titel einer amerikanischen Zeitschrift. Später wurde sie im Fernsehen gezeigt, unter anderem 1976 beim „Wort zum Sonntag“ in der ARD. Auch die Musikpädagogin Margret Birkenfeld widmete ihr ein Lied. Bis heute erinnert eine Postkarte mit Abbildung und Liedtext an dieses besondere Symbol.

Pfarrer und Gemeindeleben

In den sieben Jahrzehnten der Gnadenkirche gab es nur drei Pfarrer:

  • Johannes Brückmann (Gründungspfarrer)

  • Karl-Oskar Henning (ehemaliger Militärpfarrer)

  • Christian Silbernagel, seit 1999 im Dienst

Seit Mai 2025 lädt zudem das „Café Liebevoll“ im Gemeindehaus ein. Unter der Leitung von Kersten Heubel bietet es Raum für Begegnung und Gespräche – dienstags, freitags und samstags von 9 bis 12 Uhr sowie sonntags nach dem Gottesdienst bis 13 Uhr.

Die Gnadenkirche ist seit 70 Jahren ein Ort der Gemeinschaft und der Hoffnung – mit offenen Türen und offenen Armen.

RED.

FOTOS: RED.

FOTO 1: „Kommet her zu mir alle“ – die Gnadenkirche in Büblingshausen feiert im Herbst ihr 70-jähriges Jubiläum.

FOTO 2: „Zeit ist Gnade“ – ist auf der auf der weltbekannten Uhr des Kirchturms zu lesen.