25 Jahre Tafel Wetzlar – Ein Rückblick auf das „Danke-Fest“
Die Tafel Wetzlar wurde im Jahr 2000 also vor genau 25 Jahren gegründet. „Ist dies ein Anlass zum Feiern?“, fragte Geschäftsführer Christoph Mayer in seiner Begrüßungsrede? JA und NEIN, war die Antwort. NEIN, weil es eigentlich die Aufgabe des Staates wäre armutsbetroffene Menschen so zu unterstützen, dass ein auskömmliches Leben mit Teilhabe an der Gesellschaft möglich ist. Aber auch JA, weil sich über die letzten 25 Jahre ganz viele Menschen, Firmen und Organisationen bei der oder für die Tafel Wetzlar engagiert haben, egal in welcher Art und Weise. Und genau um diese Menschen zu feiern, waren wir am 6. November im Nachbarschaftszentrum in Niedergirmes zusammengekommen.
Zur den Feierlichkeiten im großen Saal waren alle Mitarbeitenden der Tafel und Menschen aus der Politik in Stadt und Landkreis eingeladen, außerdem Kolleg:innen aus dem Kirchenkreis und Vertreter:innen der vielen Unterstützer:innen der Tafel Wetzlar, ohne die unsere tägliche Arbeit nicht möglich wäre.
Grußworte von Staatsministerin Heike Hofmann (Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales), dem Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar – Manfred Wagner, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Wetzlar, Herrn Stephan Hofmann, von Erich Linder für die Tafel Deutschland/Tafel Hessen und von Christoph Schaaf (Kirchenkreis an Lahn und Dill) drückten die Motivation der Unterstützer:innen und die Dankbarkeit für das Engagement der Mitarbeitenden aus. Diese wurden bei der Übergabe der Tafel-Tasse mit „standing ovations“ beklatscht.
Ein rundum gelungener Abend, der für alle Beteiligte hoffentlich in guter Erinnerung bleibt.
FOTOS: Lothar Rühl, Dirk Jakob
BU 1: Mitarbeitende der Tafel wurden geehrt.
BU 2: Oberbürgermeister Wagner bedankte sich für die tolle Arbeit.
BU 3: (v. l.): Staatsministerin Heike Hofmann (Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales), Erich Linder für die Tafel Deutschland/Tafel Hessen, Christof Mayer (Tafel Wetzlar) und Christoph Schaaf (Assessor Kirchenkreis an Lahn und Dill).
Spendenaufruf für die Kleiderläden
Wir sind auf der Suche nach gut erhaltener Winterkleidung für Herren und Kinder. Die Nachfrage nach Winterjacken, Schlafanzügen, warmen Schuhen und Pullovern ist aktuell sehr hoch. Sind Sie gerade am Aussortieren? Wir freuen uns über Ihre Spende.
Bitte vereinbaren Sie für die Abgabe von Kleiderspenden einen Termin. Sie erreichen die Kolleginnen von telefonisch Mo-Fr zwischen 8-14 Uhr unter der Nummer 0160-4018846.
Wir stellen vor – Hinter den Kulissen der Tafel Wetzlar
Wie kommen die Lebensmittel vom Supermarkt in den Korb der Tafel-Kund:innen? Hier bekommen Sie einen Einblick in die Arbeit hinter den Kulissen der Tafel Wetzlar.
Für Abholung, Sortierung und Fahrten zu den Tafelläden sind die Menschen im Lager zuständig. Drei Kühlfahrzeuge fahren täglich Supermärkte und Bäckereien an, um die Lebensmittel abzuholen. Je nach Supermarkt können es zwischen 4 und 25 Kisten sein. Deshalb sitzen in jeden Kühlfahrzeug 2-3 Menschen, damit wird die Last der Kisten verteilt. Wenn die Lebensmittel im Lager auf der Bahnhof-Nordseite ankommen, gelangen sie in die Sortierung. Das Team kontrolliert den Inhalt jeder Kiste, entfernt unbrauchbare Früchte und sortiert sie sortenrein in saubere Kisten. So werden zum Beispiel die äußeren Blätter eines Salatkopfes entfernt oder die Packung mit den Karotten geöffnet, um die eine, die nicht mehr essbar ist rauszuholen. Wenn alles sortiert ist, wird es mit den Kühlautos in die Tafelläden gebracht und dort an die Kund:innen verteilt.
Die Tafel Wetzlar ist im Lager auf der Bahnhof-Nordseite Untermieter der Tafel Hessen. Die betreibt dort das Zentrallager Hessen. Dort werden regelmäßig große Mengen an haltbaren Lebensmitteln z.B. aus Überproduktionen angeliefert. Diese Waren können von allen Tafeln in Hessen abgeholt werden. Sollten Sie mal einen Blick ins Lager werfen, wissen Sie, dass die viele Ware nicht allein der Tafel Wetzlar zur Verfügung steht. Unser Vorteil ist ein kurzer Anfahrtsweg ins Zentrallager.
FOTO: Christof Mayer
BU: Die engagierten Fahrer der Tafel Wetzlar.
„Kauf eins mehr“ – eine Aktion für die Tafel Wetzlar – wer ist dabei?
Wir haben hier schon oft von den „Kauf eins mehr“ Aktionen berichtet. Die Aktion startete im Februar 2025 und ist seither sehr erfolgreich. Wir haben über 4 Tonnen Lebensmittel durch diese Aktion sammeln können. Manche Gruppen, wie die Theodor-Heuss-Schule planen schon die zweite Aktion noch in diesem Jahr. VIELEN DANK!
Sie möchten auch eine Aktion „Kauf eins mehr“ durchführen? Melden Sie sich gerne telefonisch unter: 0151-42484952 oder per E-Mail bei susanne.ochs@tafel-wetzlar.de.
Kontakt zur Tafel Wetzlar
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen? Melden Sie sich gerne bei Susanne Ochs unter 0151-42484952 oder per E-Mail: susanne.ochs@tafel-wetzlar.de.
Tafel Wetzlar
Getragen von der Ev. Kirchengemeinde Niedergirmes
Kirchstraße 7
35576 Wetzlar
Webseite: www.tafel-wetzlar.de