Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2027 in Düsseldorf steht unter der Losung „Du bist kostbar“ (Jesaja 43,4).
Bereits Ende September hat die ehrenamtliche Präsidialversammlung des Kirchentages diesen biblischen Zuspruch als Überschrift und roten Faden des großen Glaubensfestes festgelegt.
Über 1.000 Veranstaltungen – von Konzerten, Debatten und Ausstellungen bis hin zu Workshops und Gottesdiensten – werden unter diesem Leitwort miteinander verbunden.
Wert und Würde jedes Menschen im Mittelpunkt
Kirchentagspräsident Torsten Zugehör erläutert den Gedanken hinter der Losung: „Sie erinnert uns daran, dass jeder Mensch von Wert ist – unabhängig von Herkunft, Meinung oder Lebensweg. Jeder, der seinen Beitrag leistet, ist ein kostbarer Teil unserer Gesellschaft. Auch wer schwach ist oder zweifelt, gehört dazu.“
Er ergänzt: „Und wir wollen uns fragen: Wie kostbar ist eigentlich jemand, der völlig anders denkt als ich? Das macht auch den Kirchentag selbst kostbar – als Bewegung von Menschen, die sich zuhören, aushalten, inspirieren. Wenn wir das ernst nehmen, prägt das nicht nur Düsseldorf 2027, sondern auch unseren Umgang miteinander weit darüber hinaus.“
Ein göttlicher Zuspruch für alle
Auch die Generalsekretärin des Kirchentages, Kristin Jahn, betont den geistlichen Kern der Losung: „‚Du bist kostbar‘ ist ein Zuspruch Gottes an sein Volk. Wir wollen mit dem Kirchentag dazu beitragen, dass sich jeder einzelne Mensch angesprochen und gemeint fühlt. Der Wert eines Menschen zeigt sich in der bedingungslosen Liebe Gottes zu ihm. Wer sich geliebt weiß, kann lieben – kann über Glaubens- und Meinungsgrenzen hinweg das Herz sprechen lassen und Gemeinsames über Trennendes stellen.“
Düsseldorf freut sich auf den Kirchentag
Gastgebende des Kirchentages 2027 sind die Stadt Düsseldorf und die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR).
Stellvertretend nahmen Oberbürgermeister Stephan Keller und Präses Thorsten Latzel die Losung symbolisch im Düsseldorfer Medienhafen entgegen – mit Blick auf das eindrucksvolle Stadtpanorama.
„Die Losung passt perfekt zu Düsseldorf“
Oberbürgermeister Stephan Keller zeigt sich begeistert: „Düsseldorf zeichnet sich durch eine vielfältige, selbstbewusste und gemeinschaftsorientierte Stadtgesellschaft aus. Wir Rheinländer feiern mit Freunden wie mit Fremden gleichermaßen. ‚Du bist kostbar‘ spiegelt genau das wider, was unsere Stadt seit jeher ausmacht. Diese Losung wird uns in der Vorbereitung begleiten und unsere herzliche, offene Art auf besondere Weise unterstreichen.“
Gastfreundschaft als gelebter Glaube
Auch Präses Thorsten Latzel sieht in der Losung einen Ausdruck rheinischer Offenheit und evangelischer Identität: „‚Du bist kostbar‘ ist eine richtig starke und passende Losung für Düsseldorf 2027. So wollen wir als gastgebende Landeskirche allen Gästen und Ehrenamtlichen begegnen: Egal, wer du bist, woher du stammst, wen du liebst, wie du aussiehst – schön, dass du kommst. Du bist kostbar für Gott und für uns! Nur mit dir, mit euch wird der Kirchentag zu einem inspirierenden, lebendigen, vielfältigen Ereignis.“
Er betont weiter: „Eine gute Gastgeberin zu sein, ist Teil unserer rheinischen DNA und unseres evangelischen Selbstverständnisses. Ich glaube, dass wir mit diesem Blick auf andere einen wichtigen Beitrag zu einer offenen, menschenfreundlichen Gesellschaft leisten können.“
Kontakt für Rückfragen:
Mario Zeißig
Leitung Kommunikation
E-Mail: presse(at)kirchentag.de
FOTO: Patrick Robert Doyle@Unsplash