Das Erntedankfest ist eine Zeit der Dankbarkeit und der Gemeinschaft. In vielen unserer Kirchengemeinden wird es auf ganz unterschiedliche Weise gefeiert – mal festlich mit Abendmahl, mal fröhlich mit Musik, Tanz und Kinderaktionen, mal gesellig bei einem gemeinsamen Essen. Jede Gemeinde setzt eigene Akzente, doch überall steht die Freude über die Gaben der Schöpfung und das Miteinander im Mittelpunkt.
Erste Feiern Ende September
In der Friedenskirche Braunfels beginnt der Erntedankgottesdienst am 28. September um 11 Uhr. Die Kirche ist von den ehemaligen Landfrauen mit Erntedankgaben geschmückt. Die neuen Katechumenen werden begrüßt. Im Anschluss lädt die Gemeinde zum gemeinsamen Kürbissuppen-Essen ein.
Auch in Oberkleen wird an diesem Tag gefeiert: Um 11 Uhr mit den Kindern, dem Musikzug und einem großen Gemeindefest. Außerdem wird das neue Gemeindehaus eingeweiht, wozu am Nachmittag Superintendent Hartmut Sitzler einige Worte spricht.
Ebenfalls um 11 Uhr feiert die Kirchengemeinde Bonbaden-Neukirchen-Schwalbach auf Amends Mühle, Neukirchen ihren Erntedankgottesdienst. Anschließend gibt es eine leckere Suppe und „Brot für die Welt“, das die Konfis morgens in der Bäckerei Koschare, Schwalbach, gemeinsam backen und dann gegen Spende für „Brot für die Welt“ nach dem Gottesdienst ausgeben.
Die evangelische Kirchengemeinde Greifenstein und Edingen lädt um 14 Uhr zu einem besonders musikalischen Gottesdienst mit festlicher Dekoration ein, bei dem die neuen Konfirmanden begrüßt werden. Im Anschluss gibt es Kaffeetrinken im Gemeindehaus.
Im Dorfgemeinschaftshaus Volpertshausen startet der Gottesdienst um 11 Uhr und eröffnet das diesjährige Apfelsaftfest.
Einstimmung am Vorabend
Am 4. Oktober wird es in Niederkleen feierlich. Der Gottesdienst in der evangelischen Kirche beginnt um 18 Uhr, begleitet vom D’Chor und dem Heimatverein in Tracht. Danach sind alle zu einem gemeinsamen Abendessen im Gemeindehaus eingeladen.
Ein bunter Erntedanksonntag – 5. Oktober
Der Sonntag beginnt früh: In der evangelischen Kirche Kölschhausen startet um 09:30 Uhr der Gottesdienst mit dem Chor Eintracht Kölschhausen, anschließend lädt die Gemeinde zum Kirchenkaffee ein.
Ebenfalls um 09:30 Uhr wird auch in Steindorf gefeiert, musikalisch getragen vom Frauenchor und Männergesangverein.
In Reiskirchen beginnt der Gottesdienst um 10 Uhr im Gemeindezentrum. Zur gleichen Zeit gestalten die Konfirmanden in Hochelheim den Gottesdienst mit. Schon am Morgen haben sie mit Pfarrer Christoph Schaaf Brot gebacken – im Rahmen der Aktion 5000 Brote. Anschließend verkaufen sie die Brote an die Gemeinde.
Um 11 Uhr öffnen sich vielerorts die Kirchentüren: In Dillheim singt der Chor Stimmen 2001; in Garbenheim wird das Abendmahl gefeiert, musikalisch begleitet vom Singkreis; in Ebersgöns gibt es im Anschluss an den Gottesdienst ein gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus Siloah.
Auch draußen wird gefeiert: Auf dem Bauernhof der Familie Würz in Griedelbach wird um 11 Uhr ein Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Katechumenen gehalten. In Niederquembach predigt Superintendent Hartmut Sitzler, ebenfalls um 11 Uhr. In Vollnkirchen versammelt sich die Gemeinde um dieselbe Zeit zum Gottesdienst.
Am Nachmittag geht es weiter: In Altenkirchen wird um 14 Uhr der Erntedankgottesdienst mit Abendmahl gefeiert – ein besonderer Anlass, da zugleich Volker Deußen als Prädikant ordiniert wird. Ebenfalls um 14 Uhr findet in Dornholzhausen ein Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Schaaf, Pfarrer Benjamin Schütz und Pastor Klaus Peter Kunz statt, gefolgt von einem Mitbring-Buffet mit Kuchen.
In Lützellinden beginnt um 15 Uhr der Gottesdienst, anschließend wird im Kirchgarten gegrillt. Der Gottesdienst in Niederbiel wird auf dem Sonnenhof gefeiert.
Ganz besonders gestaltet sich der Tag in Niedergirmes: Dort startet ab 11 Uhr ein Open-Air-Gottesdienst auf der Grube Malapertus. Anschließend gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie ein buntes Familienprogramm mit Kinderaktionen, Maschinenvorführungen und Führungen unter Tage.
Auch Wetzlar feiert kräftig: Im Dom beginnt um 11 Uhr der Gottesdienst, bei dem die Erntedankgaben beider Gemeinden vor dem Altar zusammengetragen werden. Zeitgleich feiert die Gnadenkirche ihr 70-jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst und Abendmahl. Danach sind alle zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen.
Später im Oktober
In Niederwetz findet am 12. Oktober um 11 Uhr der Erntedankgottesdienst statt. Bereits ab 10:30 Uhr werden die Besucher*innen mit Gebäck und Getränken begrüßt.
Zum Abschluss im Oktober lädt Reiskirchen am 25. Oktober im Rahmen der 1050-Jahr-Feier zu einer besonderen Aktion ein: Um 10:30 Uhr wird an der Kirche ein Baum gepflanzt, bevor um 11 Uhr der Gottesdienst gefeiert wird – bei schönem Wetter draußen, bei Regen in der Kirche.
Herzliche Einladung
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit! Ob traditionell in der Kirche, festlich geschmückt im Gemeindehaus oder draußen unter freiem Himmel – überall sind Gäste herzlich willkommen. Unsere Kirchengemeinden freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen Erntedank zu begehen.
JCK
FOTO: © Olaf Dellit / fundus-medien.de