Deutschlandfunk Kultur hat ein Interview mit dem Geschäftsführer von WALI e. V., Stefan Lerach geführt.
Was ist die WALI?
In Deutschland ist es für erwerbslose Menschen häufig mit Hürden verbunden, sich ehrenamtlich zu engagieren. Dabei kann freiwilliges Engagement gerade für langzeitarbeitslose Menschen eine wertvolle Möglichkeit sein, neue Perspektiven zu entwickeln, soziale Teilhabe zu erleben und Selbstwirksamkeit zu stärken.
Die Arbeitsloseninitiative im Lahn-Dill-Kreis e. V. (WALI) hat sich diesem Thema angenommen und in den vergangenen Jahren ein innovatives Projekt umgesetzt.
Ziel war es, durch einen Peer-to-Peer-Ansatz Menschen mit Armutserfahrung und Langzeitarbeitslosigkeit den Zugang zum sogenannten „etablierten Ehrenamt“ zu erleichtern. Gleichzeitig sollten Vereine und Organisationen für die besonderen Lebenslagen und Bedürfnisse dieser Zielgruppe sensibilisiert werden.
Hier geht’s zum Interview: Wie ein Verein Arbeitslose ins Ehrenamt bringt
JCK
FOTO: Barnikol-Lübeck