Die Tafel Wetzlar hat ein neues Kühlfahrzeug im Wert von 80.000 Euro übernommen. Zu der Übergabe trafen sich Vertreter:innen der Tafel und Spender:innen bei der Mercedes-Vertretung Neils & Kraft in Hermannstein. „Mercedes Benz hat uns das Fahrzeug für einen gesponserten Preis überlassen“, erläutert Tafel-Geschäftsführer, Diakon Christof Mayer. Die Tafel ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Niedergirmes und wird unterstützt unter anderem vom Kirchenkreis an Lahn und Dill sowie der Evangelischen Kirchengemeinde Wetzlar.

174.000 Kilometer in zehn Jahren

Die Tafel unterhält insgesamt drei Kühlfahrzeuge, mit denen sie Lebensmittel bei 30 Supermärkten der Region abholt. „Das jetzt ausrangierte Fahrzeug hat in zehn Jahren rund 174.000 Kilometer zurückgelegt“, begründet Mayer die Neuanschaffung. Dankbar ist er für die Unterstützung durch den Förderverein der Tafel, durch Mercedes, die Lidl-Supermärkte und die Stadt Wetzlar.

Großzügige Spende durch Pfandautomaten

Lidl hat an den Pfandautomaten bundesweit die Taste „Spende für die Tafel“, erklärt Sandra Neurohr vom Lidl-Zentrallager Langgöns. Die Supermarktkette sammelt seit 2008 Pfandbons für die Tafeln. Dabei sind bislang 33 Millionen Euro zusammen gekommen. Die örtlichen Tafeln können über die Berliner Tafel-Zentrale Anträge zur Unterstützung stellen. Bei Genehmigung erhalten die örtlichen Tafeln dann etwas aus dem großen Topf der Lidl-Pfandspenden. Für die Anschaffung des Kühlfahrzeuges lag die Förderung bei 15.000 Euro. Die gleiche Summe gab der 80 Mitglieder zählende Förderverein Tafel Wetzlar dazu. 2.000 Euro steuerte die Stadt Wetzlar bei.

Mercedes-Benz seit über 25 Jahren einer der Hauptsponsoren der deutschen Tafeln

Sven Lindemann, Verkaufsleiter bei Neils & Kraft für Transporter und Vans, wies darauf hin, dass Mercedes-Benz seit mehr als 25 Jahren einer der Hauptsponsoren der deutschen Tafeln ist und in dieser Zeit knapp 1.250 Transporter an die Tafel-Initiativen übergeben hat. Mercedes-Benz hat das Kühlfahrzeug für einen verbilligten Preis abgegeben. Im Rahmen seines Sponsoring-Programms übernimmt der Autobauer die Hälfte des Listenpreises. Lindemann legte noch einen Gutschein von Neils & Kraft für Werkstattleistungen oben drauf.

Mayer dankte im Anblick des Neufahrzeuges allen Unterstützern, machte aber auch deutlich, dass noch eine Finanzierungslücke von 22.000 Euro besteht, die durch Spenden gedeckt werden müsse. Aktuell lebten 3.100 Personen in 1.550 Familien von den Lebensmittelspenden.

Mit ihren Fahrzeugen holt die Tafel Wetzlar im Jahr rund 470 Tonnen Lebensmittel bei Supermärkten ab. Mayer wies darauf hin, dass die Anzahl der Lebensmittel rückläufig ist. Deshalb könnten die Lebensmitteltüten für die bedürftigen Familien nicht mehr so gefüllt werden wie früher. Die Kühlwagen legen täglich 80 Kilometer zurück, berichtete Fahrer Siegfried Stefan Wiß.

 

RED.

FOTO: RED