
Abigajil – Initiative ergreifen
17. September 2022 | 17:00
Kreiskirchlicher Mirjam-Gottesdienst in Erda:
Seit 1998 wird in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) in jedem Jahr im Herbst der Mirjam-Sonntag gefeiert. Die kirchliche Solidarität mit den Frauen steht dabei im Mittelpunkt. „Abigajil – Initiative ergreifen“ lautet in diesem Jahr das Thema.
Die biblische Geschichte aus 1. Samuel 25, 1-42 handelt von Abigajil, einer Frau, die ihre eigene Komfortzone verlässt und in einer gewaltaufgeladenen Situation die Initiative ergreift. Thematisch angeknüpft wird auch an das Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ im Jahr 2021, denn die Geschichte von Abigajil gehört zur hebräischen Bibel, dem Ersten oder Alten Testament.
Der zentrale kreiskirchliche Gottesdienst findet am Vorabend des Mirjam-Sonntages (14. Sonntag nach Trinitatis) am Samstag, 17. September, in der Evangelischen Kirche Erda (Kirchstraße 2) um 17 Uhr statt. Dazu lädt der Evangelische Kirchenkreis an Lahn und Dill ein. Es handelt sich dabei um das erste Projekt, das vom neuen Bildungsreferat in Zusammenarbeit mit Frauen aus Erda, Frauenausschuss und Frauenhilfe organisiert wird.
Rückfragen beantworten die Referenten für Bildungsarbeit, Jochen Gessner, unter Telefon 06441 – 4009 – 65 und Marlene Schleicher unter marlene.schleicher@ekir.de
Mehrere evangelische Kirchengemeinden bieten ebenfalls einen Mirjam-Gottesdienst an. Die Frauenhilfe Dutenhofen feiert ihr 110-jähriges Jubiläum mit einem Mirjam-Gottesdienst am Sonntag, 18. September, ab 14 Uhr in der Kirche mit anschließender Nachfeier im evangelischen Gemeindezentrum (beides Kirchstraße). Am Sonntag, 25. September, sind Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Nauborn-Laufdorf um 9.30 Uhr in die evangelische Kirche Nauborn und um 11 Uhr in die evangelische Kirche Laufdorf eingeladen. Die Frauengruppe “Aftereight” gestaltet an diesem Sonntag den Mirjam-Gottesdienst ab 10 Uhr in der Evangelischen Kirche Oberbiel. In der Evangelischen Kirche Steindorf findet der Gottesdienst bereits am Sonntag, 4. September, um 11 Uhr statt.
Bild: gender.ekir.de