Der Evangelische Kirchenkreis an Lahn und Dill sucht für sein Verwaltungsamt (Kirchenamt)

zum 1. März 2024 mit einer möglichen Einarbeitungszeit ab 1. Oktober 2023
eine Abteilungsleitung Superintendentur (m/w/d),
unbefristet und in Vollzeit (39 Std./Wo.),
EG 11 BAT-KF

Der Evangelische Kirchenkreis an Lahn und Dill ist einer von 37 Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Der Kirchenkreis bildet eine Exklave der Rheinischen Kirche auf hessischem Gebiet mit rund 65.000 Gemeindegliedern in 43 Kirchengemeinden. Die Superintendentur ist die Abteilung des Kirchenamtes, die die kreiskirchlichen (Leitungs-)Gremien betreut, die Kirchengemeinden in Grundsatzfragen berät und begleitet und den Superintendenten (leitender Pfarrer des Kirchenkreises) bei seinen vielfältigen inhaltlichen wie auch dienstrechtlichen Aufgaben im Kirchenkreis sowie den Kreissynodalvorstand (Leitungsgremium des Kirchenkreises zwischen den Tagungen der Kreissyno-de) in seiner Aufsichtsfunktion unterstützt. Das Stellenprofil bietet Ihnen dadurch vielfältige berufliche Entfaltungsmöglichkeiten mit abwechslungsreichen Aufgaben in einem verantwortungsvollen Arbeitsgebiet.

IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN

Sie…
• leiten die Superintendentur,
• leiten das Sekretariat des Superintendenten,
• bereiten die Gremiensitzungen der Leitungsorgane des Kirchenkreises, insbesondere des Kreissynodalvorstandes und der Kreissynode, vor, nehmen daran teil und begleiten sie,
• unterstützen den Kreissynodalvorstand bei der Wahrnehmung seiner Aufsichtsfunktion gegenüber den Kirchengemeinden (Vorbereitung Genehmigungsverfahren, Entwurf kreiskirchlicher Konzeptionen, Vorbereitung von Visitationen usw.),
• koordinieren die Tätigkeiten weiterer kreiskirchlicher Gremien und Fachhausschüsse (Sitzungen, Beschlüsse, Veranstaltungen, Projekte usw.),
• unterstützen den Superintendenten bei seinen dienstrechtlichen Aufgaben (z. B. Organisation von Ordinationen und Einführungen, Vorbereitung von Pfarrwahlen usw.),
• koordinieren und ggf. organisieren übersynodale Veranstaltungen (z. B. Presbyter-tage),
• wirken bei der Durchführung von Presbyteriumswahlen in den Kirchengemeinden mit,
• begleiten Kirchengemeinden bei strukturellen Veränderungen,
• überwachen den Datenbestand des Personenstandswesens und
• organisieren kirchenamtsinterne Veranstaltungen (z. B. Betriebsausflüge, Jubiläen usw.).

IHR PROFIL

Sie…
• bringen eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung bzw. eine vergleichbare Angestelltenprüfung oder eine vergleichbare Berufsqualifikation bzw. Berufserfahrung mindestens auf Bachelor-Niveau mit,
• können fundierte Kenntnisse in öffentlichem Recht nachweisen; zusätzlich haben Sie fundierte Kenntnisse im Kirchenrecht der Evangelischen Kirche im Rheinland bzw. besitzen die Fähigkeit und Bereitschaft, sich hierin einzuarbeiten,
• denken strategisch und vernetzt,
• haben ein ausgeprägtes Organisationstalent und
• einen hohen Grad an Eigeninitiative,
• verfügen über Flexibilität sowie
• eine hohe Dienstleistungskompetenz,
• arbeiten strukturiert und
• sind zuverlässig und belastbar.

WIR BIETEN IHNEN

… einen nicht nur finanziell verlässlichen Arbeitsplatz mit Vorzügen vergleichbar dem öffentlichen Dienst, eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit und eine leistungsgerechte Vergütung nach den tariflichen Bestimmungen des BAT-KF (vergleichbar TVöD),
… eine Eingruppierung entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 (einschlägige Berufserfahrung kann bei der Zuordnung der Erfahrungsstufe berücksichtigt werden),
… flexible Arbeitszeiten, Zukunftssicherheit auch in schwierig(er)en Zeiten, Work-Life-Balance, einen modernen mobilen Arbeitsplatz, eine gute Integration sowie bedarfsorientierte berufliche Fortbildungsangebote,
… 30 Tage Jahresurlaub, Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche Altersversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse, und
…die Möglichkeit, in einem verantwortungsvollen Arbeitsfeld mit hoher Außenwirkung gestaltend mitzuarbeiten.

Sie wollen noch mehr zu der Ausschreibung und den Vorteilen einer Beschäftigung beim Evangelischen Kirchenamt an Lahn und Dill erfahren?

Fragen beantwortet Ihnen gerne die Verwaltungsleiterin des Kirchenamtes, Frau Dr. Claudia Kissling (Telefon 06441 4009-11); claudia.kissling@ekir.de).

Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Personen mit Kindern sind willkommen – das Evangelische Kirchenamt an Lahn und Dill bekennt sich zum Ziel einer familienfreundlichen Gestaltung des Arbeitsplatzes. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sie möchten unser Team unterstützen? Dann senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail bis zum 18. August 2023 an bewerbungen.lahnunddill@ekir.de. Hinweis: Bewerbungs- und Vorstellungskosten können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!